Neues und Altes aus der Softwareprogrammierung

🧠 Smarter Spamfilter für Domino – mit ElasticSearch & KI

Jörg Reck  October 30 2025 11:42:27 AM
Kommerzielle Spamfilter für Domino-Server sind oft teuer, schwergewichtig und wenig flexibel. Aber was, wenn man sich selbst eine Lösung baut – mit moderner KI, Open-Source-Komponenten und einem Hauch LotusScript-Magie?
In diesem Beitrag zeige ich, wie du mit Domino, ElasticSearch und einem schlanken Embedding-Service einen leistungsfähigen Spamfilter realisierst – dockerisiert, semantisch und fast kostenlos.


💡 Warum überhaupt selbst bauen?
  • 💸 Günstiger: Keine Lizenzkosten, keine Abhängigkeiten.
  • 🧠 Lernreich: Du kombinierst klassische Domino-Technik mit moderner KI.
  • 🛠️ Flexibel: Du bestimmst, wie Spam erkannt wird – dynamisch und anpassbar.


🔍 Wie funktioniert’s?
Jede eingehende Mail wird auf dem Domino-Server abgefangen und an einen Embedding-Service geschickt, der daraus einen semantischen Vektor erzeugt. Dieser Vektor wird mit bekannten Spam-Mustern verglichen, die ebenfalls als Vektoren gespeichert sind. Liegt die Ähnlichkeit über 90 %, wird die Mail als Spam markiert.
Das Ganze läuft in Docker-Containern – portabel, wartbar und schnell aufgesetzt.


🧠 Semantik statt Keywords
Statt starrer Keyword-Listen setzt diese Lösung auf semantische Ähnlichkeit. Das bedeutet:
  • ✔️ Auch leicht veränderte Spam-Texte werden erkannt.
  • ✔️ Robust gegen Synonyme, Tippfehler und Umgehungstricks.
  • ✔️ Kein ständiges Nachpflegen von Wortlisten.


🌟 Vorteile auf einen Blick
  • 🆓 Open Source: Keine Lizenzkosten.
  • 🐳 Dockerized: Schnell deployt, leicht gewartet.
  • 🔧 Erweiterbar: Neue Spam-Muster jederzeit integrierbar.
  • 🤖 Modern: KI statt Regex – semantische Power statt starrer Regeln.


🧵 Fazit
Mit Domino, ElasticSearch und einem Embedding-Service baust du dir einen Spamfilter, der nicht nur effizient und kostengünstig ist, sondern auch technologisch glänzt. Du verbindest klassische Domino-Technik mit moderner KI – und das in einem Setup, das sich sehen lassen kann.
Ob für dein Unternehmen, deine Kunden oder einfach zum Lernen: Diese Lösung ist ein Paradebeispiel für smarte, modulare IT – ganz im Sinne von Peanuts-Soft.
Comments Disabled